Von einer Idee zu Rampen to Go 4.8 (6)

Man nimmt eine Grundidee, trifft sich mit jemandem der täglich selbst betroffen ist und holt sich weitere Unterstützung zum Brainstorming ins Haus.

Rasch ist das Ergebnis zu Papier gebracht und als neues Projekt beim sächsischen Ideenwettbewerb simul⁺Mitmachfonds 2022 eingereicht.

„𝑹𝒂𝒎𝒑𝒆n-𝒕𝒐-𝒈𝒐“ für Rollstühle oder Rollatoren

So ist es bei den Tüftlern Karl Gajewski (er hatte die Grundidee), Sascha Stoltze, seit einem Motorradunfall selbst an den Rollstuhl gebunden und Ronny Kienert, kannte den Ideenwettbewerb simul⁺Mitmachfonds, abgelaufen.

Leicht können mit der faltbaren Rampe, auch bei Nässe/ Glätte, Bordsteine überwunden werden.

Wenn der Bordstein für Rollstuhlfahrer zum Problem wird, wenn die Hilfsperson nur mit Mühe helfen kann ein Hindernis zu überwinden, dann kann man, wenn alles gut läuft, zukünftig seine eigene Rampe benutzen.

Ziel ist, die Barrierefreiheit für Menschen mit Rollstuhl durch die kleine, leichte & mobile Rampe zu verbessern, um das tägliche Leben sowie den Urlaub einfacher zu machen.

Es sind bereits drei Paar Prototypen entstanden. Die erste Variante aus Holz, eine geschweißte aus Aluminium und noch eine geschraubte, dritte Variante, ebenfalls aus Aluminium.

S.Stoltze mit 3 unterschiedlichen Prototypen der mobilen Rampen
S.Stoltze mit 3 unterschiedlichen Prototypen der mobilen Rampen

„Unsere „Rampen-to-go“ sind innovativ, weil sie für Rollstuhl-Fahrende und ihre Begleitperson mehr Unabhängigkeit bringen. Jeder, der eine Rampe braucht, kann sie in einer Tasche immer bei sich haben und wird so unabhängig davon, ob am Zielort eine passende Rampe vorhanden ist“.

Durch die Flexibilität für unterschiedlich hohe einzelne Stufen und Schwellen b.z.w. Rinnen sind sie ebenfalls etwas besonderes.

Einfache Überwindung von Türschwellen jeder Art, u.a. bei Besichtigungen in Gebäuden oder im Urlaub bei Balkontüren in Pensionen oder Hotels!

Ohne das Preisgeld, in Höhe von 5.000 €, wären diese Vorarbeiten nicht finanzierbar gewesen, um so dankbarer sind die Preisträger, dass der simul⁺Mitmachfonds, welcher durch das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. umgesetzt und durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes finanziert wird, nun auch die Finanzierung einer professionellen Sicherheitsprüfung beim TÜV ermöglichen wird.

Im nächsten Schritt, soll dann mit externen Firmen die Serienproduktion geprüft und gestartet werden. #barrierefrei

Rollen über Stufen und Schwellen 4.8 (5)

Auf der Webseite rampen-to-go.de stellt der Tüftler & Bastler Karl Gajewski den Bauplan für eine leichte, flexible und mobile Rollstuhlrampe zum Download als .pdf Datei zur Verfügung.

Diese kleine Rampe ist zum überwinden von Schwellen und Bordsteinen oder auch Türschwellen bestens geeignet! Auch für breitere Rinnen oder Absätze lässt sich die Erfindung bestens verwenden.

Wir als DIVEREX unterstützen die Rampen to Go Webseite mit Werbung in unserem Netzwerk und stehen, soweit es uns möglich ist, mit Rat und Tat zur Seite.

Mobile, leichte und flexible Rollstuhlrampe

Auf Rampen-to-Go.de und auf unserem Youtube Kanal finden Sie auch ein Video welches die Rollstuhlrampe beim Einsatz zeigen. Eine tolle Idee für ein Stück mehr Barrierefreiheit!

Veranstaltungen organisieren 4.7 (6)

So werden Ihre Events erfolgreich!

Wir veranstalten seit 2004 mit verschiedenen Partnern Festivals, Sportveranstaltungen und haben für das Projekt “Chemlympics” den Stern des Sports aus den Händen des Bundespräsidenten erhalten.

Mit DIVEREX werden Ihre Events noch erfolgreicher!
Mit DIVEREX werden Ihre Events noch erfolgreicher!

Die gesammelten Erfahrungswerte stellen wir als Partner Ihrer Veranstaltung gern zur Verfügung.

DIVEREX – Ihr Sponsor oder Netzwerk-Partner?

Als Sponsor und Netzwerkpartner können wir Ihnen einen individuellen, zusätzlichen Mehrwert bieten. Stellen Sie uns dazu Ihre Projektidee einfach näher vor.

Viele gute Ideen scheitern am Geld. Das finden wir schade. Denn es gibt, speziell für Veranstaltungen von Vereinen zahlreiche Geldtöpfe, die oft nicht einmal genutzt werden.

Nehmen Sie jetzt kostenfrei Kontakt per E-Mail an info[at]diverex.de oder über das Kontaktformular auf!

‘Anstarren oder Wegsehen’ als Hörbuch 4.8 (5)

Das Hörbuch ‘Anstarren oder Wegsehen’ ist fertig!

Soeben haben wir die Dateien unseres Hörbuch ‘Anstarren oder Wegsehen’ herunterladen können. Wir freuen uns sehr das wir so das Buch auch Menschen mit einer starken Sehbehinderung oder blinden Menschen zugänglich machen können.


Audio Snippet ‘Anstarren oder Wegsehen’ Titel & Sprecher

Es ist ab sofort auf den bekannten Streaming Plattformen wie Spotify verfügbar und auch auf Youtube und Facebook veröffentlicht.

Wir würden uns über Interesse seitens unserer Besucher sehr freuen.


Audio Snippet von Eduard Krieger aus ‘Anstarren oder Wegsehen’
Audio Snippet von Sascha Stoltze aus ‘Anstarren oder Wegsehen’

Erfahrungen im Alltag und wertvolle Tipps von und mit Menschen mit Behinderungen
Erfahrungen im Alltag und viele nützliche Tipps von und mit Menschen mit Behinderung

Ein Klick aus das Bild leitet Sie zum Buch in Papierform – ‘Anstarren oder Wegsehen’, von und mit Menschen mit Handicap!

Vereinscoaching für MsG e.V. 4.5 (4)

Die Außendarstellung verbessern, eine in die Jahre gekommene Homepage auf Vordermann bringen und Mitgliederzuwachs generieren waren die Aufgaben bei der Optimierung des Miteinander statt Gegeneinander e.V. mit DIVEREX.

Miteinander statt Gegeneinander gewinnt 2018 den Stern des Sports in Sachsen
Stern des Sports – 1.Platz in Sachsen – Miteinander statt Gegeneinander e.V.

Nehmen Sie jetzt kostenfrei Kontakt per E-Mail an info[at]diverex.de oder über das Kontaktformular auf!

Was hat die Beratung dem Verein gebracht?

Die neue Homepage www.msg-sport.de entspricht den Anforderungen an Schnelligkeit, Informationsfluss und Design eines modernen Breitensportvereins.

Der Erfolg der Projekte “Chemlympics” (Netzwerkveranstaltung im Bereich des Behindertensports) und des “Bogensportplatzes für alle” wird publiziert und trägt zur besseren Außendarstellung bei.

Chemlympics 2018 in Chemnitz
Chemlympics – ein tolles Sportfest, bereits das 9. Mal in Chemnitz

Durch die Umsetzung der Empfehlungen zur Mitgliedergewinnung wuchs der Verein von 103 Mitgliedern Anfang 2019 auf mittlerweile 220 Mitglieder (Stand März 2022). Ein toller Gesamterfolg finden wir.

Top

Durch die Nutzung der Webseite diverex.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen